Über uns

Firmengeschichte
Tradition
Im Jahre 1948 gründeten Rudolf Dyckhoff und Ehefrau Marie-Charlotte mit sechs Handwebstühlen die Rheiner Zwirnweberei (abgekürzt RZ). 1958/1959 konnte das erfolgreiche Unternehmen in das neugebaute Fabrikgebäude an der Hauenhorster Strasse umziehen. Man begann mit der Produktion von Gardinen, Tischdecken und Handtüchern. Im Jahr 1982 wurde die grossflächige Lagerhalle gebaut, die bis heute dazu beiträgt schnellste Lieferungen zu gewährleisten. Über Jahrzehnte hat sich die Dyckhoff GmbH auf die Produktion von Frottier konzentriert und ist heute der einzige deutsche Hersteller, der sowohl Web- als auch Wirkfrottier herstellt. Das Unternehmen ist im Besitz der Tochter des Gründerehepaares. Die Geschäftsführung liegt in den Händen eines kaufmännischen und eines technischen Geschäftsführers.
Fakten
Die Dyckhoff GmbH stellt sich vor:
- ca. 65 Mitarbeiter
- ca. 5 Auszubildende
- ca. 3.000 Kunden
- Umsatz: ca. 26 Mio € /Jahr
- Produktion: Standort Rheine
Innovation
Das Unternehmen behauptet sich in den Märkten durch gute Leistung, hochqualitative Produkte und große Beweglichkeit. Kundenwünsche haben immer einen hohen Stellenwert - so können selbst die höchsten Anforderungen des Handels flexibel gelöst werden.
Qualifizierte und hochmotivierte Mitarbeiter, ein leistungsfähiger Maschinenpark und eine gesunde Finanzstruktur gewährleisten eine rasche Reaktion auf Marktbedürfnisse. Kurze Wege und klare Kommunikation sind Stärken bei Dyckhoff.
Die Abteilungen Produktentwicklung und Qualitätssicherung garantieren, dass die höchsten Ansprüche an Innovation und Qualität erfüllt werden.
Auch in Zukunft werden die hochwertigen Produkte in Rheine produziert und dadurch wird der Textilstandort in Deutschland erhalten.